Gemeindepädagogik Westfalen
Seminare und Weiterbildungsangebote
vernetzt arbeiten – vernetzt weiterbilden

Mit Feuer ans Werk - Achtung Ansteckungschance - Begeisterung wirkt

Impulse für gemeindepädagogisch-diakonische Identität

Landeskirchlicher Konvent für beruflich Mitarbeitende in gemeindepädagogisch-diakonischen Arbeitsfeldern vom 7. bis 9. April 2025 in Haus Villigst, Schwerte

Sprüht ihr auch manchmal so von Ideen in eurer Arbeit und ein anderes Mal will kein Gedanke so recht zünden?

Dann bietet der diesjährige Konvent eine geniale Gelegenheit für dich, weil wir ein echtes Feuerwerk kreativer Menschen eingeladen haben, die uns mit hineinnehmen in ihre Leidenschaften und ihre Expertisen. So können wir uns anregen lassen und mitsprühen, weil wir sofort Feuer fangen und auch erst einmal in Ruhe ausprobieren, ob das unser Ding ist und bleibt. Die Entscheidung liegt bei dir, ob du die Erfahrungen für dich persönlich oder für deine Arbeit einsetzen möchtest.

Hier die inspirierenden Menschen, die mit uns viele kleine Feuerwerke zünden:

Konstanze Ebel, die unter dem Markenzeichen „Dichtungsding“ reimt und zeichnet, schenkt uns nicht nur einen Einblick in ihre Kreativität, sondern auch Impulse für uns und unsere Arbeit:

  • zeichnend erzählen
  • den Dreh finden und anders hinschauen üben
  • entdecken, wo der Witz in so manch ernster biblischer Geschichte oder kirchlicher Situation steckt
  • Glauben und Heiterkeit zusammenwachsen lassen

Konstanze Ebel ist Kunsthistorikerin und als Dozentin in der kirchlichen Bildungsarbeit tätig. Sie macht freiberuflich ihr „Dichtungsding“
Außerdem ist sie Buchautorin: „Wer reimt, betet doppelt“, „Gott am Strand“ und vom „Hirtenkind, das nicht einschlafen wollte“ und Mitautorin von Talk-Boxen.

André Hagemeier – Gemeinde- und Erlebnispädagoge, ebenfalls Buchautor, von „Gemeinsam draußen Gott erfahren“ – gibt uns erlebnispädagogische Impulse, die wir miteinander ausprobieren, und stellt uns geeignete Materialien vor, mit denen wir selbst erlebnispädagogische Einheiten entwickeln können. Als Gemeindepädagoge ist er Leiter des Jugendreferates im Kirchenkreis Schwelm.

Hendrik Meisel nimmt uns mit in einem besonderen Steinbruch. Sein Metier sind Klemmbausteine, die wir als Legosteine kennen. Zusammen mit einer Kollegin hat auch er ein Buch dazu herausgegeben. Wir werden mit ihm gemeinsam kleine Welten entstehen lassen, die jede und jeder von uns selbst konstruieren kann. Du bist auf besondere Weise eingeladen, das Spielkind in Dir zu wecken und den kleinen Bausatz auch zuhause weiter spielerisch zu nutzen. Hendrik Meisel ist Pfarrer für Seelsorge und Beratung im Kirchenkreis Hamm.

Elke Frommhold bietetuns die Möglichkeit, unsere verschütteten Talente zu entdecken, indem wir mit ihr malend den Psalmen begegnen. Mit Pastellkreiden nimmt sie uns mit in ihre kreative Welt und eröffnet uns eine neue Ausdrucksform, so dass wir am Ende eigene Bilder staunend vor Augen haben. Elke Frommhold ist nicht nur Künstlerin, sondern auch Kreativtherapeutin (IBKK) und Workshopleiterin bei verschiedenen Bildungsakteuren. Web

Rolf Neuendorf wird uns als Artist, Zirkuspädagoge und Leiter des Kinder- und Jugendcircus Quamboni in die funkelnde Welt des Zirkus entführen, so dass wir verschiedene artistische Kunststücke kennenlernen, einüben und sogar aufführen können.

Dr. Britta Lauenstein – Studienleitung des Martineums und hauptamtlich Lehrende an der Ev. Hochschule in Bochum – nimmt uns mit in Sprachspielereien. Schweres leicht zu sagen, bewegt sich zwischen leichter Sprache und sprachlichem Leichtsinn. Manchmal leichter gesagt als getan. Gemeinsam experimentieren wir mit Sprache und lassen uns von uns selbst überraschen.

Wenn das nicht ein Feuerwerk wird …

Außerdem wird zwischen den Einheiten ausreichend Zeit für Geselligkeit und Reflexion sein. Es gibt immer wieder Gelegenheit, um Erlebtes sacken zu lassen, sich daran zu freuen und zwischendurch weiter auszuprobieren. Also genau das, was kreative Menschen in der kirchlichen Arbeit brauchen können.

Das bewährte Team, das die Tagung vorbereitet hat, bringt sich ebenfalls in die Gestaltung der Tagung ein, so dass ihr euch auf ein Wiedersehen mit Barbara Eggers, Dagmar Uzoh, Ariane Buchenau, Christian Weber, Niklas Niedermeier, Christian Uhlstein und Frank Fischer freuen könnt.

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Schutzkonzept, das im Rahmen des Kirchengesetzes der EKvW zum Schutz vor sexualisierter Gewalt über folgenden Link einzusehen ist.

  • Konvent Gemeindepädagogik :: Gemeindepädagogik in der EKvW

Gleichzeitig wird es mit mit einem Flyer verschickt, so dass sich alle Teilnehmenden darauf verlassen können, dass die Tagung in einem geschützten Rahmen stattfindet und der Verhaltenskodex von allen Teilnehmenden anerkannt wurde. Darum lest euch das Schutzkonzept durch und bestätigt in der Anmeldung die Kenntnisnahme und den Verhaltenskodex.

Wir freuen uns auf Deine/Ihre Anmeldung:-)

Ariane Buchenau, Kai Hasselberg, Barbara Eggers, Niklas Niedermeier, Christian Uhlstein, Christian Weber, Dagmar Uzoh und Frank Fischer.

Informationen zur Anmeldung

Marion Schüßler
Telefon: 0521 594-297
E-Mail

Heike Kollmeyer
Telefon: 0521 594-556
E-Mail

Rückfragen zu Inhalten

Frank Fischer
Telefon: 0521 594-154
E-Mail

Hier geht´s zum Programm

 

Anmeldung

Du kannst den QR nutzen ...

... oder hier klicken

Konstanze Ebel

André Hagemeier

Elke Frommhold

Rolf Neuendorf

Dr. Britta Lauenstein