Ist das Kirche, oder kann das weg? - von der Kunst, zu begeistern.

Gemeindepädagogisches Forum am 5. September von 9:30-16:00 Uhr in Haus Villigst/Schwerte

Wir erleben, dass Kirche nicht nur zunehmend in Frage gestellt wird, sondern in Angebotsform und Sprache nicht mehr verstanden wird. Das heißt, kirchlich Mitarbeitende im Haupt- und Ehrenamt bewegen sich im Spagat zwischen wertvollen Traditionen einerseits und Traditionsabbrüchen bzw. Kenntnislosigkeit von Traditionen über mehrere Generationen andererseits.

Der zugegeben provozierende Titel will die Herausforderung aufgreifen, die der Untertitel verspricht. Einerseits bestätigt er, dass Kirche verzichtbar ist, wenn sie nicht erlebt und nicht mehr verstanden wird und dass andererseits Belebung und Begeisterung möglich ist. Dafür stehen und danach suchen nicht nur die vielen Mitarbeitenden im gemeindepädagogischen Arbeitsfeld und in anderen kirchlichen Berufen, sondern auch die Referentinnen und Referenten, die wir für dieses gemeindepädagogische Forum gewinnen konnten.

Nach dem Motto „Begeistern kann nur, wer begeistert ist“ haben wir für das Impulsreferat Christoph Schlicht und Maximilian Bode, bekannt als „Kirchenrebellen“ aus Bremerhaven eingeladen. Unter #zuhausekirche können sich Interessierte selbst schlau machen. Mit ihrem Impulsreferat und dem anschließenden Workshop beschreiben sie sowohl ihre hauptberufliche Identität als auch ihre Idee von Kirche und Gemeinde vor Ort mit rebellisch impulsiven innovativen und einfach menschlichen sympathischen Äußerungen, die uns im Vorbereitungsteam schon begeistert haben. Der Blick auf die weiteren Referenten in Workshops und Gesprächsinseln macht deutlich, dass auch dieses Forum wieder kreative und vielfältige Impulse setzen wird und zu kollegial-geschwisterlichen Begegnungen einlädt.

Wir freuen uns auf Ihre / Deine Anmeldung!

Ariane Buchenau, Barbara Eggers, Christian Weber, Kai Hasselberg, Hartmut Klar, Christian Uhlstein und Frank Fischer

 

Anmeldung und Flyer hier klicken

 

Programm

9.30 Uhr Stehkaffee/Tee...


10.00 Uhr Start und Impuls für den Tag

10.15 Uhr begeistert, rebellisch, professionell – Kirche die versteht und verstanden wird

Maximilian Bode und Christopher Schlicht, Pastoren in Bremerhaven

11.00 Uhr Kleingruppen im Plenum

11.30 Uhr Rückmeldung ins Plenum

11.45 Uhr Begegnungs-Inseln

▶ Team Berufsverband Gemeindepädagogik BVG begeistert berufliche Interessen vertreten

▶ Team Amt für Jugendarbeit begeisterte kollegiale und vielfältige Fachlichkeit

▶ Jörg Neuhaus – Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e.V. begeisternde Bildungsangebote nicht nur für Gemeindepädagog*innen

▶ Team Unsere Kirche und Radio Paradiso begeistern für gute Nachrichten

▶ Miriam Albrecht – Jugendbildungsreferentin der MÖWE begeistert für „Exit Fast Fashion“

▶ Carina Kuznik – Pädagogisches Institut Konfi-Arbeit die begeistert

▶ Holger Gießelmann – MACHKIRCHE für kirchliche Berufe in Westfalen begeistern

▶ Marion Schüssler, Heike Kollmeyer und Frank Fischer, VSBMO Team LKA begeistert von Kolleg*innen in Verkündigung, Seelsorge und Bildungsarbeit

12.30 Uhr Mittagessen |

Cafe/Büchertisch und Fortsetzung Begegnungs-Inseln

14.00 Uhr Praxis-Workshops

▶ Daniel Rempe – Referent im Amt für Jugendarbeit begeisternde Gemeinschaft

▶ Team der Stadtkirchengemeinde Hagen begeistert Interprofessionell

▶ Ailed Villalba Aquino – Referentin Amt für Jugendarbeit begeistert für ökumenische Projekte

▶ Checkpoint Iserlohn Timon Tesche und Team begeistert für Sozialraum

▶ Eco City on Tour – Ariane Buchenau und Team Evangelische Jugend Dortmund begeistert nachhaltig ▶ Sandra Wildgrube Dieckmann begeistert kreativ sein

▶ Christian Rommert (Bochum) – Leitungskunst.de begeistert für digitale Zusammenarbeit

▶ Christopher Schlicht und Maximilian Bode begeistert rebellisch

15.30 Uhr Impuls Aktion – meine Begeisterung

Auf alle guten Geister verlassen - Segen und Sendung

16.00 Uhr Aufbruch und Übergang zur Mitgliederversammlung des Berufsverbandes Gemeindepädagogik BVG Herzliche Einladung, auch für Gäste!

Informationen zur Anmeldung

Die Anmeldung ist bis zum 26. August 2022 über einen der folgenden Wege:

Per E-Mail an vsbmo@ekvw.de Per Fax an 0521 594-413

Per Post an diese Adresse:

Evangelische Kirche von Westfalen

Referent für diakonisch-gemeindepädagogische Mitarbeitende und Berufsprofile und Beauftragter VSBMO, Altstädter Kirchplatz 5, 33602 Bielefeld

Eine Anmeldebestätigung mit Rechnungsstellung versenden wir an Sie nach Eingang der Anmeldung per E-Mail.

Kosten 30,00 €

Tagungsort Haus Villigst – Evangelische Kirche von Westfalen Iserlohner Straße 25 58239 Schwerte

Hinweise zur Anreise finden sich unter:

www.haus-villigst.de/service/anfahrt/

Planung und Vorbereitung Ariane Buchenau, Barbara Eggers, Anna Renau, Christian Weber, Kai Hasselberg, Hartmut Klar, Christian Uhlstein und Frank Fischer. Veranstalter Evangelische Kirche von Westfalen Referent für diakonisch-gemeindepädagogische Mitarbeitende und Berufsprofile in Kooperation mit dem Amt für Jugendarbeit der EKvW und dem Berufsverband Gemeindepädagogik (BVG)

 

 

 

 

Keine Artikel in dieser Ansicht.

Willkommen!

Hier finden Sie umfangreiche Informationen rund um folgende Fragen:

Außerdem bieten wir Hinweise auf Termine und Veranstaltungen, Kontaktadressen und Ansprechpartner/-innen zum Thema Gemeindepädagogik in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW).

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten ist das Landeskirchenamt in Zusammenarbeit mit dem Beauftragten für Mitarbeitende in Verkündigung, Seelsorge und Bildungsarbeit der EKvW.

 
 
 
 
Gemeindepädagogik EKvW
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum