Konzeptionen im Bereich der Gemeindepädagogik - Eine Arbeitshilfe
Liebe Besucherinnen und Besucher,
2005 beschloss die Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen im Rahmen ihres Reformprozesses, dass Kirchengemeinden und Kirchenkreise Konzeptionen entwickeln sollen, die Auskunft über ihr Leitbild und ihre Kernaufgaben geben und an Hand derer zukunftsgerichtete Beschlüsse der jeweiligen Leitungsgremien gefasst werden können.
In der Folge wurden die strukturellen und konzeptionellen Rahmenbedingungen für die Begleitung der Konzeptionsentwicklungsprozesse durch landeskirchliche Einrichtungen geschaffen. Maßgeblich an der Begleitung beteiligt sind das Amt für Missionarische Dienste mit seiner Abteilung Gemeindeberatung sowie Dienststellen des Landeskirchenamtes.
Im Kontext einer jeweiligen Gesamtkonzeption und dort eingebunden sollen alle professionellen, auf lange Sicht angelegten Arbeitsbereiche der Kirche ebenfalls über eine Konzeption verfügen – das gilt auch für gemeindepädagogische Arbeitsbereiche. Eine solche Konzeption zu erarbeiten, ist zwar ein aufwändiger, mühsamer Prozess, er ist aber lohnenswert, da er zur Klärung und Profilierung der eigenen Aufgaben nach innen und nach außen beiträgt.
Diese Website will Ihnen die Erstellung einer Konzeption im Bereich gemeindepädagogischer Arbeitsbereiche erleichtern. Ähnlich angelegt wie ein Rezeptbuch werden Ihnen die notwendigen Zutaten angeboten, die Sie je nach Bedarf zusammensetzen können. Diese Arbeitshilfe bietet somit Hilfestellungen für die Erstellung von Teilkonzeptionen im Horizont gemeindlicher oder kreiskirchlicher Gesamtkonzeptionen.
Zur Erinnerung: Was will die Gemeindepädagogik?
Ziel evangelischer Gemeindepädagogik ist es, Kindern, Jugendlichen, Familien und Senioren durch unterschiedliche Angebote die Möglichkeit zu vermitteln, verbindlichen, fröhlichen und verantwortungsvollen Glauben zu erleben.
Evangelische Gemeindepädagogik versucht die verschiedenen Lebenswelten der Menschen wahrzunehmen und darauf basierende Bildungs-, Begleitungs- und Beratungsangebote in einem liebevoll gestalteten diakonischen Rahmen anzubieten.
Wir wünschen Ihnen, dass es Ihnen gelingt, dies auch in Ihrer Konzeption deutlich werden zu lassen.
Viel Erfolg!
P.S.: Am besten beginnen Sie gleich mit den Grundlagen zum Konzeptaufbau.