Evangelische Kirche von Westfalen

Evangelisch in Westfalen: Glauben aus gutem Grund.

Gelingende Anstellung

Gelingende Anstellung gemäß der Ordnung für Ausbildung und Dienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verkündigung, Seelsorge und Bildungsarbeit  ( VSBMO )

 

Eine Arbeitshilfe

Alle Beteiligten möchten, dass jede Anstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig gelingt. Entsprechend ist ein gelungenes Anstellungsverfahren eine wichtige Ausgangsposition für ein gutes, belastbares und dauerhaftes Arbeitsverhältnis.

Ein Anstellungsverfahren kann dann als gut erachtet werden, wenn die Beteiligten des  Anstellungsträgers im Laufe des Bewerbungsverfahrens ein Bild von der Anzustellenden entwickeln konnten, dass schlussfolgern lässt, die richtige Frau / den richtigen Mann gefunden zu haben. Umgekehrt gilt das auch für die Bewerberin. Sie muss zu dem Ergebnis kommen können: Die Stelle passt zu mir mit meinen Gaben und meinem Engagement.

In den ersten Wochen der Anstellung geht es darum, fachlich und emotional miteinander vertraut zu werden. Die neu Angestellte wird in die Dienstgemeinschaft aufgenommen. Auch hauptberufliche Mitarbeiterinnen benötigen ein Zuhause in Kirche und Gemeinde, um es anderen glaubwürdig anbieten zu können.

Grundlage dieser Arbeitshilfe ist -basierend auf der Kirchenordnung- die Ordnung für Ausbildung und Dienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verkündigung, Seelsorge und Bildungsarbeit (VSBMO), KABl. 1997 S. 149.

Der Lesbarkeit willen wird im Folgenden ausschließlich die weibliche Form / Anrede verwendet

Anregungen zur Verbesserung dieser Arbeitshilfe nehmen wir dankbar entgegen. Nutzen Sie dafür folgende Mailadresse: Lothar.Schaefer@lka.ekvw.de.

Die Arbeitshilfe kann als Ganzes im pdf-Format unter A – Z / Gelingende Anstellung heruntergeladen werden. Die einzelnen Kapitel finden Sie im Untermenü.