Öffentlichkeitsarbeit

"Tue Gutes und rede darüber!"

Ziele

Die Öffentlichkeitsarbeit zielt darauf, den Bekanntheitsgrad auszubauen, die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die eigene Einrichtung zu stärken. Mit öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen zeigen die Gemeinden ihr Profil und bauen, erhalten und gestalten das positive Image ihrer Angebote. Dabei müssen interne und externe Öffentlichkeitsarbeit in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Beschreibung

Öffentlichkeitsarbeit bedarf eines Konzeptes, das interne und externe Zielgruppen in den Blick nimmt.

Eine kontinuierliche interne und externe Öffentlichkeitsarbeit sorgt für einen regelmäßigen Informationsfluss über die Angebote und die damit erzielten Wirkungen. Dadurch wird das Angebot und die Arbeit bekannt und ihr gesellschaftlicher Beitrag verdeutlicht. Das schafft Vertrauen in der Öffentlichkeit, weckt die Bereitschaft die Arbeit nachhaltig zu fördern und sorgt auch für Verständnis bei eventuellen Krisen.

Zur internen Öffentlichkeitsarbeit gehören z.B. Hintergrundgespräche mit Leitungsmitarbeitern, regelmäßige mündliche Berichte in Gremien und Versammlungen, Erstellung und Verteilung von schriftlichen Jahresberichten, Darstellungen und Mitarbeit auf gemeinsamen Veranstaltungen (z.B. Gemeindefest, zentrale Gottesdienste) sowie regelmäßige Berichterstattung und Hinweise in Gemeindebriefen und auf Websites.

Externe Öffentlichkeitsarbeit beinhaltet z.B. die Zusammenarbeit mit Zeitungen, Lokalfunk und -fernsehen, Berichte und Mitarbeit in politischen Gremien, Flyer, Kooperationen mit anderen Trägern oder öffentlichkeitswirksame Gemeinde-Aktionen (z.B. "Tag der offenen Tür").

 

 
 
 
 
Öffentlichkeitsarbeit
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum