Diakonisches Handeln

"Dienet einander, ein jeder und eine jede mit der Gabe, die sie empfangen haben." 1. Petr. 4,10

Ziel

Diakonisches Handeln zielt auf den Leitbegriff der "Diakonischen Gemeinde", die Gemeinde als ein Zeichen für die Liebe Gottes sichtbar werden lassen will. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fragen nach den Menschen, die in ihrem Gemeindebezirk leben, sie bieten Gestaltungsräume, damit Gesunde und Kranke, Menschen mit und ohne Behinderung, Arme und Reiche, Stabile und Instabile, Leistungsfähige und Leistungsschwache, Außenseiter und gesellschaftliche Insider sich begegnen, sich gegenseitig ermutigen und stärken.

Beschreibung

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der "Diakonischen Gemeinde" vernetzen sich mit den diakonischen und sozialen Einrichtungen im Gemeindebezirk und verstehen sich als Anwälte der Menschen im Stadtteil. Sie arbeiten mit anderen Kirchen und religiösen Gruppen zusammen.

Die "Diakonische Gemeinde" führt mindestens ein für den Gemeindebezirk/ Stadtteil passendes beispielhaftes Projekt durch (z.B. Offene Jugendarbeit, Initiierung und Organisation von Nachbarschaftshilfe, Tafeln oder Kleiderkammer, Seelsorge und Besuchsdienste, Diakoniestation, Kindergarten, Integrative Gruppen- und Begegnungsarbeit mit Menschen mit Behinderung …).

 

 
 
 
 
Diakonisches Handeln
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum