Spiritualität
Ziel
Ziel von spirituellen Angeboten ist es, die Menschen in der Gemeinde - also Kinder, Jugendliche, Erwachsene aller Altersgruppen und Familien - zum Glauben zu ermutigen, sie mit den Grundeinsichten des christlichen Glaubens bekannt und vertraut zu machen, eine ihnen gemäße Frömmigkeitspraxis anzubieten und sie in die christliche Gemeinschaft einzuladen.
Dazu werden zielgruppengerechte Angebote des spirituellen Lebens mit jungen Menschen wie mit Erwachsenen entwickelt sowie Begegnungsorte geschaffen, die eine Verbindung zwischen der Lebenssituation und der biblischen Botschaft herstellen.
Beschreibung
Im spirituellen Leben wird Gottes Gegenwart und damit Gottes Geist erfahren. Dieser Geist der Liebe macht Menschen frei, Gott, sich selbst und ihre Mitmenschen zu lieben.
Das Erleben von Anerkennung, Sicherheit und Geborgenheit (gerade auch des jungen Menschen) ist ein Anliegen der Verkündigung des christlichen Glaubens. Sie nimmt den Wunsch nach gelingenden Beziehungen und das Interesse an gemeinsamem Erleben auf.
Formen der Spiritualität sind dazu da, die Beziehung zu Gott und dem Nächsten zu entdecken, zu überprüfen und zu vertiefen, Impulse zu Lebenssinn und tragfähigen Werten in das eigene Leben zu übertragen. Die Einübung von Rhythmen und Methoden unterstützen die Möglichkeiten der Gestaltung des geistlichen Lebens.
Spiritualität und Alltag gehören zusammen wie Glauben und diakonisches Handeln. So ist das Engagement für andere, das Eintreten für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung Ausdruck spirituellen Lebens (s. u.a. Jes. 58, 7: "Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!", Mt. 25, 31-46: Das Gleichnis vom Weltgericht).