Gemeindebezogene Seniorenarbeit

Ziel

Die Seniorenarbeit will den "jungen" wie den "alten Alten" ein geistliches, geistiges, (emotionales) und seelisches Zuhause in der Gemeinde bieten. Dabei trägt sie den unterschiedlichen Bedürfnissen der älteren Menschen Rechnung und richtet ihre Angebote entsprechend aus. Die Seniorinnen und Senioren werden in ihrer Engagementbereitschaft, ihrer Selbstbestimmung und in ihren Mobilitätswünschen unterstützt. Sie erleben die Würde des Alters und die Würdigung ihrer Lebensleistungen.

Beschreibung

Gemeindebezogene Seniorenarbeit richtet sich an Menschen ab 65 Jahren und zwar vor allem an die älteren Menschen, welche noch nicht pflegebedürftig sind.

Die "jungen Alten" haben Interesse an Bildungs- und Kulturangeboten sowie Reisen. Sie wollen etwas erleben und Dinge tun, für die sie in der Berufsphase keine Zeit hatten. Hier spielen Begriffe wie "Gemeinde auf Zeit" und "Personalgemeinde" eine Rolle (s. Zielgruppe "50 plus").

Die "alten Alten" haben eher das Bedürfnis nach Geborgenheit und regelmäßig verlässlichen Angeboten. Sie suchen und brauchen Ansprechpartner/innen, die ihnen Zeit zur Verfügung stellen, sich ihre Lebens-Geschichten und Nöte anhören. Eine angenehme Atmosphäre in Gemeindehäusern, bequeme Bestuhlung auch in Gottesdiensträumen und gut geheizte Räume zählen zu den wichtigen Rahmenbedingungen.

Die diakonisch-gemeindepädagogische Zuwendung gegenüber älteren Menschen wird zunehmen. Sie benötigen für den immer komplizierter werdenden Lebensalltag Unterstützungssysteme vor Ort, etwa in Gestalt von ehramtlich tätigen Seniorinnen und Senioren, die wiederum Begleitung, Koordination und Fortbildung erfahren müssen. Gemeindepädagogisch betrachtet geht es um Angebote zur Aufrechterhaltung und Aktivierung der geistigen und seelischen Vitalität.

Interessante Internetadressen

www.zentrum.evangelische-seniorenarbeit.de
www.lages-wue.de

 

 
 
 
 
Seniorenarbeit
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum