Projektarbeit

Ziel

Ziel von Projektarbeit ist die Förderung des selbständigen Handelns, das Erreichen sozialer, kreativer und medialer Kompetenzen, das Aufzeigen von Problemlagen und deren Zusammenhänge sowie die Erfahrbarkeit und Entwicklung von Handlungs- und Lösungsstrategien.

Projektarbeit im gemeindepädagogischen Kontext orientiert sich am Bildungsauftrag und will zum Engagement, zur Entfaltung von Gaben und Fähigkeiten und zur Zielstrebigkeit beitragen.

Beschreibung

Unter Projektarbeit werden Projekte verstanden, die zeitlich befristet und einmalig sind, also nicht regelmäßig für die gleiche Zielgruppe angeboten werden. Projekte sind auftragsgebunden, zielgerichtet, intensiv und produktorientiert.

Projektarbeit und Projektentwicklung ist zunächst weit angelegt. Gerade in der Arbeit mit jungen Menschen entfaltet sie ihren Charme, da sie die Interessen geleiteten Mitwirkenden über einen definierten Zeitraum einbindet und lediglich für den vereinbarten Zeitraum verpflichtet. Öffentliche Fördermittel und auch private Spenden werden häufig nur noch im Zusammenhang von klar beschriebenen Projekten gewährt.

Hinsichtlich des Umfangs und der Dauer von Projekten gibt es eine große Bandbreite. Es gibt Kleinprojekte die nur mehrere Stunden umfassen, Mittelprojekte von ein bis zwei Tagen oder in Form von wöchentlichen Treffen und Groß- bzw. Langzeitprojekte, die sich über Wochen und Monate erstrecken können.

 

 
 
 
 
Projektarbeit
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum