Arbeit mit jungen Senioren (50 plus)
"Damit der Glaube nicht in Rente geht!"
Ziel
Die Arbeit mit jungen Senioren will den "jungen Alten" ein geistliches, geistiges und emotionales Zuhause in Kirche und Gemeinde bieten. Dabei trägt sie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen Rechnung und richtet ihre Angebote entsprechend aus. Die Menschen werden in ihrer Engagementbereitschaft, ihrer Lebens- und Erlebnisfreude sowie ihrem Bildungsbedürfnis unterstützt und gefördert.
Beschreibung
Die Arbeit mit jungen Senioren richtet sich an Menschen ab etwa 55 Jahren. Die "jungen Alten" haben Interesse an Bildungs- und Kulturangeboten sowie Reisen. Sie möchten etwas erleben und Dinge tun, für die sie in der Familien- bzw. Berufsphase zu wenig oder keine Zeit hatten. Dazu zählt auch das Engagement für unterschiedliche karitative und soziale Projekte Für diese Zielgruppe spielen Begriffe wie "Gemeinde auf Zeit" und "Personalgemeinde" eine Rolle. Die Ortsgemeinde kann wichtig werden, aber auch die Bildung von Interessengemeinschaften, die kulturelle, gesellschaftspolitische, sozialräumliche Themen mit kirchlich-theologischen verbinden. Diese Zielgruppe will nicht versorgt werden, sondern selbst tun. Für viele verbindet sich mit ihrem Engagement ein erneuter Zugang zu Kirche und Glauben, von denen sich manche über Jahre entfremdet haben. Beispiel: das Interesse an Gospel- und anderer Chormusik.
Interessante Literatur
Dieter Otten: Die 50+ Studie, Hamburg: rororo 2008
Interessante Links
http://www.senioren-fuer-andere.de
http://www.sinn-muenchen.de - dort auch zahlreiche weitere Links