Fachhochschulausbildung an der Ev. Fachhochschule Bochum

Der Studiengang "Soziale Arbeit" qualifiziert für die Arbeit in sämtlichen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. Er schließt mit dem Bachelor ab.

Das Studium ist in ein Grund- und ein Hauptstudium gegliedert. Im Grundstudium werden die fachwissenschaftlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit sowie die wissenschaftlichen Grundlagen der weiteren für die Soziale Arbeit relevanten wissenschaftlichen Disziplinen vermittelt.

Praktika verzahnen das Studium an der Hochschule mit der Praxis.

Absolvierende dieses Studiengangs finden Beschäftigungsmöglichkeiten bei kirchlichen wie anderen Trägern der Wohlfahrtspflege, in der öffentlichen Verwaltung, in Betrieben, Schulen u.a.m. Eine Mehrzahl der in der EKvW beschäftigten Gemeindepädagog/innen haben Sozialpädagogik oder Sozialarbeit als Erststudium absolviert.

Zum Studiengang Soziale Arbeit

Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie

Der Studiengang befähigt dazu, die Praxis von Gemeinde und Diakonie kritisch zu reflektieren und zukunftsgerichtet weiter zu entwickeln. Sozial- und humanwissenschaftlich fundierte Befähigungen werden mit elementartheologischen sowie gemeindepädagogischen bzw. diakoniewissenschaftlichen Kompetenzen verknüpft. Gemeindepädagogik und Diakonie kann berufsbegleitend studiert werden.

Zum Studiengang Gemeindepädagogik und Diakonie

Die Absolventen finden als Mitarbeiteninnen und Mitarbeiter in Verkündiung, Seelsorge und Bildungsarbeit gemäß der "Ordnung für die Ausbildung und den Dienst der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verkündigung, Seelsorge und Bildungsarbeit (VSBMO)" Anstellung in Kirchengemeinden, Kirchenkreisen, landeskirchlichen und diakonischen Einrichtungen.

Die Evangelische Fachhochschule bietet seit dem Wintersemester 2007/ 2008 ein kombiniertes Studium der Sozialen Arbeit und der Gemeindepädagogik/ Diakonie an. Absolventinnen und Absolventen mit beiden Bachelor-Abschlüssen finden Anstellung als Gemeindepädagogin/ Gemeindepädagoge und haben die Möglichkeit sich zu Diakoninnen/ Diakonen einsegnen zu lassen.

Wichtige Aufgaben sind u.a.: Gestaltung von Bildungsprozessen mit allen Generationen -darunter ist auch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu verstehen-, Beratung und Hilfe, Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit, Projekt- und Organisationsentwicklung.

 
 
 
 
Fachhochschulausbildung
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum