Supervision ist prozesshaftes gemeinsames Reflektieren von beruflicher Praxis. Kenntnisse der theoretischen Grundlagen sozialpädagogischer Intervention und die Fähigkeit der qualifizierten Anwendung werden miteinander verbunden. Supervision will Denken, Fühlen und Handeln in Übereinstimmung bringen.

 

Supervision ist Bestandteil professionellen Handelns; sie dient der Qualifizierung, Entlastung und Stabilisierung, der Stärkung in der Berufsrolle, der Schärfung der Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung der Anderen. Supervision verhilft zu einem angemessenen Umgang mit den eigenen Stärken und Schwächen und zur Bearbeitung von Grenzerfahrungen im beruflichen Alltag. 
 

 

Supervision in der Kirche will helfen, das berufliche Handeln in seiner Beziehung zum kirchlichen Auftrag zu verstehen und gemäß den Erkenntnissen zu gestalten.
(Supervisionsordnung)

 

 
 
 
 
Supervision
 

Die Seite www.gemeindepaedagogik-westfalen.de ist ein Projekt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, Landeskirchenamt - Altstädter Kirchplatz 5 - 33602 Bielefeld
Fon (Zentrale): 0521 594-0 - Fax (Zentrale): 0521 594-129 - Landeskirchenamt@lka.ekvw.de - Impressum